"Wer fragt führt"
Pferdebasierte
Führungskräfte-Entwicklung
In unserem Seminar, das sowohl aus Praxis- wie auch Theorieteilen besteht, betrachten wir
- „Was ist Führung – Selbst- und Fremdführung“
- „Wie kommuniziere ich?“ –
den Pferdebezug an dieser Stelle erleben viele als faszinierend, da sich das Pferd nicht mit Worten ausdrückt und dennoch kommuniziert. Hierbei ist es uns wichtig adressartenorientiert, wertschätzende zu kommunizieren. - Wir werden beobachten, wie die Pferde unvoreingenommen und emphatisch Feedback geben, werden dies in Bezug setzen auf die Aufgaben als Führungskraft und mit unseren eigenen Erkenntnissen durch Reflexionen ergänzen.
nächster Kurstermin
Pferdebasierte
Führungskräfte-Entwicklung
- 2-Tages-Seminar
- Sa.+ So. 30.9. + 01.10.23
- Sa. 9:00-17:00 + So. 9:30-15:30 Uhr
- Edemissen bei Hannover
- zur Anmeldung
Die Pferde zeigen welch Stärken und Begabungen in uns liegen und decken auch auf, wo wir Potenziale haben. Dies machen wir für Sie zugänglich.
Das Beste aus zwei Welten
Eigentlich sind es drei Welten, die der Pferde und die jeweiligen Fachbereiche von Michael Hennemann und Ingo Kampka.
Der Austausch von beiden ergab immer wieder, dass es Grundzüge in beiden Fachgebieten und Arbeitsweisen gibt, die zum selben Ergebnis führen.
Die Persönlichkeitsentwicklung und Entwicklung der Führungsfähigkeit verbindet beide. Diese Arbeit in den jeweiligen Fachfeldern zu kombinieren war dann nur noch ein kleiner Schritt.
Die Pferde bilden hierbei die Basis. Michael Hennemann als Trainer-A und seiner Erfahrung mit Pferden und Menschen bildet einen Teil. Ingo Kampka, der geholt wird, um Prozesse, Kommunikation und Projekte in Unternehmen zu verbessern und zu entwickeln ist der andere Part. Der eine Coach, der spontan auf den Punkt arbeitet, der andere der strukturorientiert Raum gibt. Doch was alle (Drei) verbindet ist ihre emotionale Intelligenz, emphatisches Arbeiten und die klare Ansprache auf ihren jeweiligen Kommunikationswegen.
Anmeldung
- Sa.+ So. 30.9. + 01.10.23
- Sa. 9:00-17:00 + So. 9:30-15:30 Uhr
- Edemissen bei Hannover
- Kursgebühr 1.200,00 € netto
- Pferde-Fachperson
- Personalentwicklung-Fachperson
- inklusive Seminarverpflegung
- bis zu 7 Pferde
- Kleingruppe - bis max. 14 Teilnehmende
Sie erhalten daraufhin eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Diese Antwort-Mail wird nicht unmittelbar erstellt, sondern erst nach Prüfung. Der Anmeldevorgang ist erst dann erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben und beinhaltet die Rechnung. Sollte unser Seminar bereits ausgebucht sein, erhalten Sie eine selbstverständlich auch eine Nachricht. Wir setzen Sie gerne unverbindlich auf die Warteliste.
Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr unter Angabe der auf der Rechnung angegebenen Rechnungs- bzw. Referenznummer. Eine Teilnahmeberechtigung besteht nur bei Zahlungseingang bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin. Da die Anmeldungen zu den Seminaren in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden, empfehlen wir Ihnen, die Anmeldungen so früh wie möglich zu tätigen.
FAQ
Nein, das ist nicht nötig. Wir leiten das in Ruhe ein und Sicherheitshinweisen auch für jeden, der noch nicht mit Pferden zutun hatte.
Wir werden auf einer privaten Anlage sein, bei der sich alle Pferde untereinander kennen und in einer passenden Haltungsform sind, die ein solches Training ermöglich (Sozialisierung der Pferde). Daher ist ein Mitbringen von Pferden nicht nötig oder möglich.
Ein gesunder Respekt vor Pferden oder auch eine Form von Angst ist grade dann, wenn man nicht regelmäßig mit ihnen zutun hat, völlig normal. Es handelt sich bei den Pferden unseres Kurses um sozialisierte Tiere, die natürlich Fluchttiere bleiben. Sie erhalten eine Einführung und Heranführung durch eine Pferdefachperson, die sich auf ängstliche Personen spezialisiert hat. Durch die unterschiedlichen Charaktere der Pferde werden wir aber auch gerne entsprechende Paare bilden. Offene An- und Absprache ist dabei gegenüber der Trainer wichtig.
Nein, alle Übungen mit dem Pferd finden als Fussgänger statt, nicht reitend auf dem Pferd.
Gerne können Sie mit Ihrem Team kommen. Je nach Platz in den Kursen können Sie sich mit mehren Teilnehmenden anmelden. Möglich sind auch exklusive Angebote, ggf. auch mit einem Themenschwerpunkt. Schreiben Sie uns einfach an >>
Ein Pferd verurteilt nicht. Pferde sind grundsätzlich neugierig und unvoreingenommen. Sie leben im Hier und Jetzt und projizieren nicht die Vergangenheit in die Zukunft oder denken planerisch oder gar strategisch.
So nehmen sie JEDEN, so wie er ist und geben einem immer wieder eine neue Chance.
So sind sie unglaublich im Umgang mit vermeintlichen Schwächen.
Wichtig ist für uns als Kursleiter, dass wir zudem eine adressartenorientierte, wertschätzende Kommunikation pflegen, um ein optimales Lernumfeld zu ermöglichen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben zur Fortbildung, melden Sie sich gerne.
- PFERDE-THEMEN:
- Michael Hennemann
- +49 151 2203 6140
- info@sattelrad.de
- BUSINESS-THEMEN:
- Ingo Kampka
- +49 151 560 100 02
- ik@kampka.consulting
Etwa 60-80% der Kommunikation ist Beziehungsklärung. Sie sollte solide – wertschätzend – emotional klar sein und immer die Frage inne haben: „Sind wir auf Augenhöhe?“